Vorträge
Im Zeitalter der Digitalisierung wandelt sich Arbeit immer stärker in Wissensarbeit. Vorsprung durch Wissen: Hierin liegt der Wettbewerbsvorteil eines jeden Unternehmens. Doch dazu muss das Wissen der Mitarbeiter gebündelt und in kollektives Wissen verwandelt werden. Wo Ideen und Innovationen gefragt sind, ist das Wissen der Mitarbeiter durch keinen Computer ersetzbar. Deshalb sollte jedes Unternehmen die Potenziale seiner Mitarbeiter schätzen und fördern. Wie das gelingt, präsentiere ich Ihnen praxisnah und unterhaltsam in meinen Vorträgen.
Mitarbeiterbindung als Triebfeder erfolgreicher Digitalisierung
Jahrelang konnten Unternehmen Nachwuchstalente rekrutieren, wenn neue Kompetenzen gefragt waren. Damit ist jetzt weitestgehend Schluss. Fachkräftemangel und Innovationstempo zwingen Unternehmen, ihre Mitarbeiter klug einzubinden. Fordern Sie nicht das Normale! Fördern Sie das Besondere! Erfolgreiches Jobtransforming und die Bildung von Innovationsteams sind die Strategien der Zukunft.
Motivation durch Wertschätzung und Anerkennung
Nichts ist einfacher und doch scheint nichts schwieriger, als einander mit Wertschätzung und Anerkennung zu begegnen. Gerade im Zeitalter digitaler Transformationen und Disruptionen gewinnen diese Schlüsselkompetenzen vermehrt an Bedeutung, um die rasante Veränderung der Arbeitswelt in den Unternehmen zu meistern. Unternehmen können nicht auf das Wissen und die Erfahrungen langjähriger Mitarbeiter/innen verzichten. In einer Kultur der Wertschätzung und Anerkennung werden Mitarbeiter/innen mit Motivation die neuen beruflichen Herausforderungen annehmen.
Ein Vortrag, der zum Nachdenken und Handeln anregt.